Induktionsring-Schwingprüfanlagen 140 kN
Induktionsringschwingerreger arbeiten mit einer Vollmetal-Schwingspule mit einer einzelnen Windung, in welcher durch umgebende statische Spulen eine Wechselspannung induziert wird und somit die Schwingspule in Bewegung versetzt. Die Kühlung erfolgt durch eine kombinierte Wasser-/Luftkühlung. Die externe Kühleinheit liefert auch das Schmiermittel für die hydrostatischen Lager, welche eine reibungsfreie Lagerung der
Schwingarmatur ermöglichen.
Vorteile von Induktionsschwingerregern:
- Keine Stromverbindung zur Schwingarmatur notwendig -> Geringere Fehleranfälligkeit
- Hohe mechanische Festigkeit der Schwingspule -> Stark reduzierter Wartungsaufwand
- Hohe Beschleunigungswerte
- Hohe Resonanzfrequenz der Schwingarmatur
Induktionsring-Schwingprüfanlage TV 69414/AIT-480-IRS-315
| Nennkraft Sinuspk/RauschenRMS/Schockpk | 140000/130000/420000 N |
| Frequenzbereich: | 5 – 3000 Hz |
| Hauptresonanzfrequenz | 2400 Hz |
| Max. Schwingweg Sinus/Rauschen/Schock Pk-Pk: | 63,5/63,5/76,2 mm |
| Max. Beschleunigung Sinus/Rauschen: | 200/180 g |
| Max. Beschleunigung Schock (bei Nutzlast) | 3 ms: 300 g (95 kg) 6 ms: 100 g (240 kg) 11 ms: 100 g (350 kg) |
| Gesamtmasse Schwingerreger: | 5300 kg |
| Abmessungen Schwingerreger BxHxT: | 1775 x 1451 x 1251 mm |
| Armaturdurchmesser: | 480 mm |
| Max. Leistungsaufnahme Verstärker inkl. Kühleinheit/Feldversorgung: | 135/40 kVA |
| Datenblatt TV 69414/AIT-480-IRS-315 |


